Schlagwort: Sprachgeschichte
-
LOL (^_^) – Die Entwicklung von Emoticons
von Thomas Honegger Not macht bekanntlich erfinderisch. Aber nicht nur die Not, sondern auch die Ästhetik, der menschliche Spieltrieb, die Neugier – und die Bequemlichkeit. Letztere ist wahrscheinlich verantwortlich für das Massenphänomen der Initialwörter. Viele entstanden als Reaktion auf die Einschränkungen und Zwänge, die die SMS-Kommunikation mit den Handys der ersten Generation so mühsam machten.…
-
Von „anglo-amerikanisch“ bis „Z wie Zeppelin“
Der Philologe Victor Klemperer nannte sie „Lingua Tertii Imperii“, die „Sprache des Dritten Reichs“. Wo nutzen wir heute noch Nazi-Vokabular? Der Journalist Matthias Heine widmet sich in seinem Buch der historischen Einordnung und spricht im Interview über sprachliches Taktgefühl und Geschichtsbewusstsein.
-
Kolumne: Heimatliteratur von A bis Z
Über die literarischen Qualitäten unseres Telefonbuchs schreibt Thomas Honegger, Professor für Anglistische Mediävistik an der FSU Jena.
-
Kolumne: Spracharchitektur
Über die Nützlichkeit architektonischer Metaphern zur Sprachanalyse schreibt Thomas Honegger, Professor für Anglistische Mediävistik an der FSU Jena.
-
Kolumne: Queen‘s English
Über die sprachpflegerischen Aufgaben von Elisabeth II. schreibt Thomas Honegger, Professor für Anglistische Mediävistik an der FSU Jena.
-
Kolumne: Bridegrooms, Stallknechte und Hängematten
Kuriosen Sinnzusammenhängen bei der Wortbildung widmet sich Thomas Honegger, Professor für Anglistische Mediävistik an der FSU Jena.
-
Kolumne: Ursprache(n)
Der Rekonstruktion des Indogermanischen und ihrer Geschichte widmet sich Thomas Honegger, Professor für Anglistische Mediävistik an der FSU Jena.
-
Kolumne: ‘To Shakesbe or not to Shakesbe’
Dem Einfluss des großen englischen Nationaldichters widmet sich Thomas Honegger, Professor für Anglistische Mediävistik an der FSU Jena.
-
Rezension: Ausgerechnet Alkohol!
Interkultureller Austausch beginnt schon in der Alltagssprache: Die arabische Sprache hat im Deutschen unerwartete Karrieren hingelegt, wie ein kleines Lexikon im Reclam-Verlag zeigt.
-
Kolumne: Von Wellenhengsten und Freudenhölzern
Über ausgefallene Metaphern der „metaphysical poets“ schreibt Thomas Honegger, Professor für Anglistische Mediävistik an der FSU Jena.