Schlagwort: Medien
-
Der Osten – mehr als eine Himmelsrichtung?
30 Jahre nach der Wende scheint die deutsche Teilung in vielen Köpfen noch nicht überwunden. Ein Meinungsbeitrag über die tragende Rolle der Medienberichterstattung.
-
„Unterwassersteine“ umschiffen
Medienberichterstattung in Russland – ein heikles Thema. Wie sich dort die Arbeit von Uni-Journalisten gestaltet, durfte die Redaktion der hallischen Studierendenschaftszeitschrift hastuzeit beim Besuch einer Delegation aus Kasan erfahren.
-
Kohle und Spiele
Sie sind jung, sie sind bekannt und sie sind reich. Let’s Player erobern YouTube, begeistern Millionen und wecken so das Interesse von Spieleschmieden und Publishern.
-
Von „heißblütigen Italienern“ und „Pleite-Griechen“
Wie produzieren und reproduzieren deutsche Medien ethnische Stereotype? Und wie kann dieser Teufelskreis durchbrochen werden? Eine Gruppe von Studenten der Universität Erfurt hat sich mit diesen Fragen befasst.
-
Die Frau mit der Mappe
Außendienstmitarbeiter der GEZ sind ungebetene Gäste und ihr Image als Abzocker ist berüchtigt. Ich begleitete eine Mitarbeiterin für einen Tag bei ihrem alltäglichen Rundgang auf der Suche nach Gebührensündern.
-
Von einem, der auszog zu entlarven – ein Buchtipp
Eines der Themen der letzten Monate war sicher die Veröffentlichung geheimer Regierungsdokumente durch die Internetplattform WikiLeaks. Ein Suhrkamp-Buch beleuchtet das Phänomen nun aus ganz unterschiedlichen Perspektiven.
-
Die unsichtbare Grenze
Artikel 5 des Grundgesetzes garantiert freie Meinungsäußerung und untersagt Zensur. Um die Pressefreiheit in Deutschland ist es in der Realität jedoch schlechter bestellt.
-
Der geschmähte Kontinent
Im Sommer findet in Südafrika die erste Fußball-WM auf dem afrikanischen Kontinent statt. Eigentlich eine gute Gelegenheit für die Medien, diesen endlich etwas genauer zu beleuchten und Vorurteile abzubauen. Eigentlich. Denn in der Realität dominieren Berichte über fehlende Infrastruktur und Gewalt auf den Straßen die Zeitungsspalten.
-
„Die Substanz, aus der ganze Feindbildlandschaften entstehen“
Interview mit dem Erfurter Medienwissenschaftler Prof. Dr. Kai Hafez über den Islam und islamophobe Tendenzen in deutschen Medien.
-
„Man kann Angst vor Terroristen haben, aber nicht vor ‚den‘ Muslimen.“
Prof. Dr. Kai Hafez (Uni Erfurt) zum Islambild deutscher Medien Herr Prof. Hafez, Sie befassen sich seit Jahren mit der Berichterstattung über den Islam. Unter anderem haben Sie 2007 eine Untersuchung zum Gewalt- und Konfliktbild des Islam bei ARD und ZDF vorgelegt. Welche zentrale Erkenntnis ziehen Sie aus Ihren Analysen?