Schlagwort: Kolumne
-
Journalismus – oder die Beschreibung der Schwebeteilchen
von Thomas Honegger, Professor der anglistischen Mediävistik an der FSU Einer meiner Geschichtsprofessoren beschrieb den Unterschied zwischen Journalismus und Geschichtsschreibung vor mehr als drei Jahrzehnten mit folgendem Vergleich: „Journalismus ist, bildlich gesprochen, die Beschreibung der Schwebeteilchen, wie sie im Fluss der Ereignisse zu beobachten sind. Ihre Richtung kann sich noch verändern – auch gerade aufgrund…
-
Herzblut und Kunstrasenboden
von Max Pellny Es riecht bedrohlich nach Katastrophen. Wir brauchen Planungssicherheit! Die Angst vor zivilisatorischer Selbstzerstörung vermischt sich unheilvoll mit der Unfähigkeit, die eigene Vergänglichkeit zu akzeptieren. Wir sind ohnmächtig, bedeutungslos und können am Weltgeschehen nichts ändern. Wir sind Nichts. Schlechte Nachricht für alle, die über ein krankhaftes Harmoniebedürfnis verfügen – so wie ich. Noch…
-
Die Herren der Ringe
von Thomas Honegger, Professor der anglistischen Mediävistik an der FSU Als Experte des Werks von Professor J.R.R. Tolkien werde ich oft gefragt, ob ich die Darstellung von Gut und Böse in Der Herr der Ringe (1954-55) nicht als holzschnittartige Vereinfachung einer komplexen moralischen Realität empfinde. Meine Antwort ist meist, dass eben gerade die relative Vereinfachung…
-
Ceci n’est pas une utopie!
von Thomas Honegger, Professor der anglistischen Mediävistik an der FSU Es ist kein Zufall, dass der utopische Ur-Text und Namensgeber für die ganze Textsorte ein Produkt der frühen Neuzeit ist: Thomas Morus’ De optimo rei publicae statu deque nova insula Utopia (Vom besten Zustand des Staates oder von der neuen Insel Utopia), veröffentlicht 1516. Der…
-
Alles Griechisch, oder was? Wie redet man über die Psyche und ihre Probleme?
von Thomas Honegger, Professor für Anglistische Mediävistik an der FSU Jena
-
Kolumne: Alle Kreter lügen – ich bin ein Kreter.
Sprache ist nicht eindeutig. Was das bedeutet und warum Signifikant und Signifikat nicht das gleiche sind, erklärt Thomas Honegger, Professor für Anglistische Mediävistik an der FSU Jena.
-
LOL (^_^) – Die Entwicklung von Emoticons
von Thomas Honegger Not macht bekanntlich erfinderisch. Aber nicht nur die Not, sondern auch die Ästhetik, der menschliche Spieltrieb, die Neugier – und die Bequemlichkeit. Letztere ist wahrscheinlich verantwortlich für das Massenphänomen der Initialwörter. Viele entstanden als Reaktion auf die Einschränkungen und Zwänge, die die SMS-Kommunikation mit den Handys der ersten Generation so mühsam machten.…
-
Mr. Wednesday und andere Relikte in unserem Kalender
Über Tage, Monate und Jahre und die kultur- und sprachgeschichtlichen Ursprünge ihrer Bezeichnung schreibt Thomas Honegger, Professor für Anglistische Mediävistik an der FSU Jena.
-
Kolumne: Heimatliteratur von A bis Z
Über die literarischen Qualitäten unseres Telefonbuchs schreibt Thomas Honegger, Professor für Anglistische Mediävistik an der FSU Jena.
-
Kolumne: Sprachgenerationen
Über altenglische Großmütter und isländische Zwillingsschwestern schreibt Thomas Honegger, Professor für Anglistische Mediävistik an der FSU Jena.