Schlagwort: DDR
-
Hope to see you again
Am Freitag Abend (19.30 Uhr) startet im Schillerhof das diesjährige cellu l’art mit einer Dokumentation über Liebe in Zeiten des Kalten Krieges. Eine wahre Geschichte aus Jena.
-
„Lieber Frau Göring-Eckhardt oder Frau von der Leyen als Gauck“
Klaus Dörre, Soziologe an der Uni Jena, sprach mit uns über seine Erfahrungen als Wahlmann bei der vergangenen Bundesversammlung.
-
Dürft’sch Se ma was froachen?
In den Medien finden sich noch immer viele Beispiele für den dummen, meckernden Ossi. Die Sachsen dominieren dabei mit ihrem Dialekt das ostdeutsche Stereotyp.
-
Kommentar: Wer zuletzt lacht
Die überparteiliche Einigung bei der Suche nach einem neuen Staatsoberhaupt ist erfreulich für Deutschland – und gut für Angela Merkel.
-
Naumburger Straße revisited
Ein Jahr nach unserem Bericht in unique 52 („Jenseits von Eden“) kehren wir ins umstrittenste Wohnheim Jenas zurück. Wir wollen wissen, ob sich nach einem Jahr etwas an den Verhältnissen geändert hat.
-
Thüringer Utopia
Zwei Autoren aus Thüringen schreiben in unique über ihr Roman-Debüt und ihre Unterstützung für ein Bildungsprojekt in Kambodscha.
-
Die Geschichte meiner Freundschaft mit der deutschen Sprache
Denis Lukashevskiy wurde vom Goethe-Institut für den drittbesten Beitrag beim Wettbewerb „Mein Lieblingsbuch“ ausgezeichnet. Für die unique schreibt er, wie er zur deutschen Sprache kam.
-
memorique Länderporträts: Aufarbeitung anderswo (Teil 2)
Auch in den ehemaligen Ostblockstaaten wird inzwischen intensiv über die jüngere Vergangenheit nachgedacht. Ein beispielhafter Überblick zu vier Ländern. Teil 2: Polen und Rumänien.