Kategorie: Politik & Philosophie
-
Ich heile, also bin ich
Der beliebte Verweis auf Lyotards „Ende der großen Erzählungen“ verleitet dazu, eine neue große Erzählung – jenseits philosophischer oder politischer Systeme – zu übersehen, die in sämtliche Lebensbereiche vorgedrungen ist und den Kern unseres Selbst betrifft. Gerade weil sie so fest in unseren alltäglichen Gesprächen und Reflexionen über uns selbst und unsere Mitmenschen verankert ist,…
-
Hyperpolitik und die Letzte Generation
Im Oktober 2023 erschien im Surkamp-Verlag der Essay „Hyperpolitik“ des Ideenhistorikers Anton Jäger. Darin beschreibt er die Hyperpolitik als eine neue Form der Öffentlichkeit, in der eine starke Politisierung der Gesellschaft einhergeht mit einer geringen (und immer geringer werdenden) Institutionalisierung der Politik. Dabei kommt es zu keiner Verfestigung politischer Strukturen und die extreme Politisierung bleibt…
-
„Sag das noch einmal, Kierkegaard“
Sinn und Glück des Lebens, schreibt der dänische Philosoph Sören Kierkegaard (1813-1855), liegen in der Wiederholung. Er ernennt sie in seinem Werk Die Wiederholung zu der wichtigsten Kategorie der neueren Philosophie. Was hat es damit auf sich? Was können wir wiederholen, wenn nicht das Alte, bereits Bestehende? Kierkegaard schreibt: „Es ist nur das Neue, dessen…
-
„Divided and Entrenched“ – Online Reconciliation for the Palestinians
Interview von Sevinç Lenglachner Sevinç Lenglachner: Rawan Tahboub, let us start with getting a better understanding of the Palestinian people and society. Can you describe what daily life looks like for Palestinians nowadays? Rawan Tahboub: That’s not an easy question because we say “the Palestinian society”, but it’s really divided and entrenched all over the…
-
„Der Vater der Kinder und Helfer der Mütter“?
Dem ehemaligen Jenaer Ehrenbürger und Kinderarzt Prof. Dr. Jussuf Ibrahim wurde und wird trotz seiner Beteiligung an den Euthanasiemaßnahmen der NS-Zeit glorifiziert. Dies machte sich sogar noch beim Streit um die Aberkennung seiner Ehrenbürgerschaft im Jahr 2000 bemerkbar. Ein Text über die Verklärung einer Person und die fehlgeschlagene Aufarbeitung in Jena.
-
Endhaltestelle Psychopharmaka
Seit den 1950er Jahren schreibt eine besondere Industrie Erfolgsgeschichte – die Pharma-Industrie. Ihr Einfluss auf psychologische und therapie-wissenschaftliche Entwicklungen ist mittlerweile so groß, dass eine Behandlung ohne Psychopharmaka immer undenkbarer wird. Es gibt aber Alternativen, die nicht nur schmerz-, sondern auch kostensparender sind.
-
Im ständigen Dialog mit dem Bild
Die russische Comic-Künstlerin Olga Lawrentjewa erzählt in ihrer Graphic Novel Surwilo das Leben ihrer Großmutter Walentina Surwilo unter Stalins totalitärer Herrschaft und der Belagerung Leningrads im Zweiten Weltkrieg. Eine Reise durch einen intensiven Comic, im Dialog mit dessen Übersetzerin Ruth Altenhofer.
-
Frieden schließen über Umwege – Versöhnungsforschung in Jena
Hier, im Zentrum für Versöhnungsforschung, werden Versöhnungsprozesse weltweit untersucht, um „einen innovativen, auf langfristige Veränderungen ausgerichteten Ansatz vorzulegen, der Kriege und Gewalt in Zukunft unwahrscheinlicher machen soll“, so beschreibt es Prof. Dr. Martin Leiner, der Leiter des Zentrums für Versöhnungsforschung. Unsere unique-Redakteurin hat mit ihm darüber gesprochen, wie Versöhnung herbeigeführt werden kann, inwiefern das Ende…
-
Srebrenica: Ein Verbrechen an der Menschheit – und die Weltgemeinschaft schaute zu?
Vor 27 Jahren ereignete sich ein Genozid, ausgelöst durch religiöse, ethnische und politische Konflikte. Die post-sowjetische Situation destabilisierte den Balkan, den der slowenische Philosoph Slavoj Žižek als das “Unbewusste Europas” charakterisierte. Nicht nur der Beginn des Ersten Weltkrieges zeugt davon. Ein Bericht über einen Besuch in Sarajevo und den Versuch einer Aufarbeitung.